Menü

Zwiebelkur bei Kinderwunsch – Funktioniert das?

Updated 12.04.2023

In der Türkei der absolute Geheimtipp bei unerfülltem Kinderwunsch ist die Zwiebelkur und andere Zykluskuren, deren Rezepte seit Generationen weiter gegeben werden. 

Viele Frauen berichten immer wieder von erfolgreichen Zwiebelkuren bei langem unerfülltem Kinderwunsch. Eine wirklich wissenschaftliche Grundlage dafür konnte bisher nicht gefunden werden, dennoch möchte ich den Tipp mit den Kuren gerne mit euch teilen. 

Alles zum Ablauf, der Zusammensetzung und der Anwendung der Kuren findet ihr in diesem Blogbeitrag. 

Zwiebelkur – bei welchen Beschwerden kann sie helfen?

Die am weitesten verbreitete Rezeptur stammt von Prof. Dr. İbrahim Saraçoğlu. Er ist bekannt für seinen natürlichen Ansatz der Heilung von Frauenleiden und hat die Zwiebelkur laut eigenen Angaben bereits sehr erfolgreich bei den folgenden Beschwerden eingesetzt: 

  • PCO-Syndrom
  • Myomen
  • Zysten
  • Endometriose
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Menstruationsstörungen

Die Zwiebelkur eignet sich nicht nur für Frauen, die aktuell oder akut unter diesen Beschwerden leidet. Vielmehr kann man sie auch zur allgemeinen Entschlackung der Gebärmutter und anderer weiblicher Fortpflanzungsorgane regelmäßig alle 6 Monate durchführen. 

Zwiebelkur bei Kinderwunsch

Neben den positiven Effekten auf den Kinderwunsch kann die Zwiebelkur zusätzlich auch eine antibiotische und immunstärkende Wirkung haben und eignet sich so zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte vor allem in der dunklen Jahreszeit. 

Zwiebelkur – wann starten

Mit der Zwiebelkur startet man am besten an Zyklustag 2, also einem Tag nachdem die Menstruation eingesetzt hat. Frauen mit PCO-Syndrom, die entweder gar nicht oder sehr selten ihre Periode bekommen, können unabhängig vom jeweiligen Zyklustag mit der Zwiebelkur starten. 

Die Kur wird dann 15 Tage (ohne Unterbrechung!) durchgeführt. Hierzu trinkt ihr jeweils morgens und abends ein Glas von der Kur, möglichst auf nüchternen Magen. 

Solltest du einen empfindlichen Magen haben oder an Magenschleimhautentzündungen leiden, dann ist die Zwiebelkur leider nichts für dich. Alternativ könntest du es dann mit anderen natürlichen Hilfsmitteln bei Kinderwunsch wie Mönchspfeffer, rotem Maca, Yamswurzel oder Traubensilberkerze versuchen.

Zwiebelkur – die Zubereitung

Die Zutaten sind sehr überschaubar und einfach zu erhalten

  • 1 mittelgroße Zwiebel (die normalen weißen mit brauner Schale)
  • 1,5 Gläser Leitungswasser

Die Zwiebel wird geviertelt und dann in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben. Da durch den Kochvorgang ein wenig Wasser verdampft, gebt ihr am besten etwas mehr Wasser in den Topf, damit ihr am Ende auch 1,5 Gläser Zwiebelwasser habt. Nach fünf Minuten ist die Kur trinkfertig. Ihr entfernt die Zwiebelviertel und trinkt die Kur möglichst noch warm. Nach dem Erkalten sollte sie nicht mehr verzehrt werden. Es ist daher notwendig, dass die Kur morgens und abends immer frisch zubereitet wird. 

Mein Geheimtipp für alle, die keine Zwiebel mögen

Oft erhielt ich von euch das Feedback, dass die Zwiebelkur zwar wirklich hilfreich war, aber es für viele Frauen eine große Überwindung war, die Zwiebelkur über so einen langen Zeitraum zu trinken. Der Geschmack dieser Kur ist eben doch ein wenig gewöhnungsbedürftig.

Bei meinen Recherchen für euch bin ich auf zwei Produkte gestoßen, die die positiven Eigenschaften der Zwiebel in Form von leicht einzunehmenden Kapseln in sich vereinbaren. Sie enthalten Quercentin, das in Zwiebeln zu einem großen Teil vorkommt. Aus eigenen Erfahrungen heraus kann ich sagen, sie hatten die gleiche positive Wirkung auf meinen Zyklus wie die Zwiebelkur selbst.

Green Naturals Quercentin Kapseln
  • 🌿 BESTES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS: Tagesdosis 500 mg veganes Quercetin (95%) aus jap. Schnurbaum. Vorrat für 6 Monate.
  • 🌿 HÖCHSTE WIRKSTOFFQUALITÄT: Ohne Gelatine, Gluten, Lactose, Fructose, Konservierungs-/Farbstoffe, Hefe, Pestizide, Fungizide, Kunstdünger, Stabilisatoren. Halal + Kosher.
  • 🌿 HERSTELLUNG UND LABORPRÜFUNG: Hergestellt in Deutschland nach Qualitätsstandards & Laborprüfung u.a. auf Schimmel, Salmonellen und Schwermetalle (Arsen, Blei, Quecksilber und Cadmium).
Bios Zwiebel Kapseln
  • Zwiebel Bios Kapseln enthalten 75 mg Zwiebelpulver und 125 mg Quercetin
  • Zwiebelpulver mit Quercetin ist eine hochwertige natürliche Rohstoffmischung
  • Quercetin kann ein Wachsen von hemmen.

Weitere Zykluskuren zur Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch

Neben der relativ bekannten Zwiebelkur bietet die türkische Kultur noch ein paar weitere Kuren, die ebenfalls einen positiven Effekt auf den weiblichen Zyklus haben sollen. 

Feigen-Kur und Schwarzkümmel-Kur – kleine Booster für eure Eizellen

Die Feigenkur soll die Eizellenreife unterstützen und wird am besten im Folgezyklus nach der Zwiebelkur durchgeführt. 

Feigenkur-Zutaten

  • 15 getrocknete Feigen
  • 500ml Wasser (Leitungswasser in Trinkwasserqualität (ohne Chlor) oder Mineralwasser)

Die getrockneten Feigen in einem Topf mit dem Wasser aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Wasser dann über 2-3 Tage jeweils vor den Mahlzeiten in kleinen Schlücken trinken. Die Feigenkur sollte zweimal über 21 Tage durchgeführt werden, mit einer siebentägigen Pause während der Periode zwischen den beiden Kuren. Mit der Feigenkur beginnt man idealerweise nach der Periode an ZT 7/8.

Auch Schwarzkümmel wird ein ähnlich positiver Effekt auf die Eizellenreife zugetragen wie den Feigen. 

Schwarzkümmel-Kur Zutaten

  • 12 Teelöffel Schwarzkümmel (frisch gemahlen, am beste eine kleine Kaffeemühle nehmen)
  • 5 Teelöffel Zimt-Pulver
  • 10 Esslöffel Blütenhonig (am besten Bio und aus dem Reformhaus)

Die Zutaten für die Schwarzkümmel-Kur miteinander verrühren und dann ab dem 2. Tag der Periode jeweils morgens und abends einen Esslöffel nehmen. Das ganze sollte für genau 12 Tage gemacht werden, da man die Eierstöcke eventuell sonst über stimulieren könnte. 

Der tatsächliche Effekt der oben genannten Kuren ist nicht wissenschaftlich belegt. Fakt ist aber, dass es viele positive Erfahrungsberichte zu den Kuren im Netz gibt und ich auch im privaten Umfeld schon von einigen Zwiebel-Kur-Babies gehört habe. In jedem Fall tut ihr eurem Körper durch die Kuren etwas Gutes und auch das ist doch schon mal eine Menge wert 😉 

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit der Zwiebelkur und den anderen Kuren gemacht?

Häufige Fragen und Antworten

Was ist die Zwiebelkur bei Kinderwunsch und wie funktioniert sie?

Die Zwiebelkur ist eine natürliche Methode, die den weiblichen Körper auf eine Schwangerschaft vorbereiten soll. Sie basiert auf dem Verzehr von einem speziell hergestellten Zwiebelsaft über einen bestimmten Zeitraum, um den Hormonhaushalt zu regulieren und die Fruchtbarkeit zu fördern.

Wie lange sollte die Zwiebelkur durchgeführt werden?

Die Zwiebelkur sollte idealerweise über einen Zeitraum von 15 Tagen durchgeführt werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die Zwiebelkur beginnt idealerweise an Zyklustag 2.

Kann die Zwiebelkur auch von Männern durchgeführt werden?

Ja, auch Männer können von der Zwiebelkur profitieren, da sie die Spermienqualität verbessern kann.

Wie viele Gläser der Zwiebelkur sollte man pro Tag trinken?

Es wird empfohlen, 2 Gläser täglich zu trinken, eins am Morgen und eins am Abend.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Zwiebelkur?

Einige Menschen können empfindlich auf Zwiebeln reagieren und unter Magen-Darm-Beschwerden leiden. Auch kann der Atemgeruch unangenehm sein. Hier können spezielle Quercentin Kapseln eine gute Alternative sein.

Kann die Zwiebelkur bei allen Frauen helfen, schwanger zu werden?

Nein, die Zwiebelkur ist keine Garantie für eine erfolgreiche Schwangerschaft. Sie kann jedoch dazu beitragen, den Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und die Fruchtbarkeit zu erhöhen.

Sollte man während der Zwiebelkur auf bestimmte Lebensmittel verzichten?

Es wird empfohlen, auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke zu verzichten und eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.

Kann die Zwiebelkur auch in Kombination mit anderen natürlichen Methoden angewendet werden?

Ja, die Zwiebelkur kann gut mit anderen natürlichen Methoden wie Akupunktur oder Yoga kombiniert werden.

Sollte man vor Beginn der Zwiebelkur einen Arzt konsultieren?

Es ist immer ratsam, vor Beginn einer neuen Behandlung oder Methode einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn man unter bestimmten gesundheitlichen Problemen leidet.

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 15

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Avatar für Annika Über den Autor

Annika ist 34 Jahre alt und Mama von zwei Söhnen. In der eigenen langen Kinderwunschphase hat sie sich viel Wissen im Bereich der Frauengesundheit angeeignet, das sie jetzt gerne mit unseren Leser:innen teilt.

6 Kommentare

  • Avatar für Yase
    Yase
    22.12.2022 um 6:09

    Hallo zusammen. Erstmal danke, du hast alles fast ganz richtig übersetzt. Wirklich die beste deutsche Anleitung die ich gefunden habe. Ich habe mir alle Videos auf türkisch angeschaut und ergänze nur Kleinigkeiten: 1. Kein Leitungswasser bei den kuren, gilt nur für die Türkei. In Deutschland kann man Leitungswasser nehmen. Hier hat das Wasser trink Qualität. In der Türkei nicht. Der Professor sagt, es soll kein Chlor im Wasser sein. Kein Wort von Mineralwasser, wie auf einigen anderen Seiten beschrieben. 2. Die Feiegen kur soll man machen, wenn man nicht seine periode hat. Also während der periode die z. B. 7 Tage Pause. Und keine periode z. B. 21 Tage Feigen Kur. Sonst ist hier alles top erklärt. Allen viel Erfolg und Glück. LG Yase

    Antwort
    • Avatar für Annika
      Annika
      22.12.2022 um 8:37

      Hey Yase,
      danke für deine (Übersetzungs-)Hinweise. Ich ändere die Informationen einmal entsprechend in dem Beitrag ab.
      Liebe Grüße, Annika

      Antwort
  • Avatar für ışıl
    ışıl
    28.01.2023 um 17:57

    Salut! Zuerst einmal vielen Dank für die Tolle Übersetzung. İch mache die Kur selber auch. Ganz neu. Habe einen Kinderwunsch, und heute wurde ein ganz kleiner Myom gesichtet. Mal schauen ob es helfen wird.

    Gerne würde ich, was die Zwiebelkur angeht auch Etwas korrigieren: Der Professor sagt man solle die geviertelten Zwiebel in KOCHENDES Wasser reintun (NİCHT KALTES WASSER, DASS MİT DER ZWİEBEL AUFGEKOCHT WERDEN MUSS) und es dann etwa 5 oder 6 min. weiter kochen lassen. Also nicht leicht kochen sondern wirklich kochen lassen. Dementsprechend gebe ich auch einwenig mehr Wasser in den Topf da das Wasser verdampft. Einfach so viel Wasser so, dass ich am Schluss 1.5 Gläser Zwiebelwasser habe.
    İch bin selber Türkin und, dieses Rezept wird von ihm persönlich in ganz vielen Youtube Videos so (mit dem kochenden Wasser) wiederholt. Bei solchen Kuren macht es nämlich, ich spreche aus eigener Erfahrung, einen Unterschied ob kaltes Wasser, leicht kochendes Wasser oder stark kochendes Wasser… Die Kräuter etc. werden so intensiver oder je nachdem weniger intensiv und die Chemie ändert sich dementsprechend.
    Ganz liebe Grüsse aus der Türkei
    Işıl

    Antwort
    • Avatar für Annika
      Annika
      30.01.2023 um 8:12

      Hallo Işıl,
      super, vielen Dank für deine Hilfe und die Übersetzungsunterstützung! Ich habe es direkt im Artikel einmal eingearbeitet.
      Viele Grüße
      Annika

      Antwort
  • Avatar für Aufmerksame Leserin
    Aufmerksame Leserin
    14.03.2023 um 8:02

    Hallo Anika
    Seit mehr als 3 Wochen nehme ich jetzt die Kapseln Quercentin. Ich habe einen sehr stark ausgeprägten keinen Zyklus und habe vieles ausprobiert doch erfolglos. Wie gesagt ich nehme jetzt seit mehr als 3 Wochen die Kapseln habe aber was mein Zyklus angeht noch kein Ergebnis… was würdest du mir raten ?
    Lg Aufmerksame Leserin

    Antwort
    • Avatar für Annika
      Annika
      14.03.2023 um 13:34

      Hey,
      hast du mal bei einem Arzt ein Hormonstatus machen lassen? Frauen, die keinen Zyklus haben bzw. sehr lange, leiden oft unter dem PCO-Syndrom. Hier kann Myo-Inositol gegebenenfalls helfen.
      Zuerst würde ich aber einen Arzt aufsuchen, falls du das noch nicht gemacht hast.
      Lieben Gruß und alles Gute dir, Annika

      Antwort

Einen Kommentar hinterlassen

Blogheim.at Logo