fbpx
Menü

Der Hook-Effekt als Ursache für falsch-negative Schwangerschaftstests

Updated 18.10.2023

Der Hook-Effekt in der Schwangerschaft ist ein falsch-negatives Ergebnis. Es handelt sich um ein Phänomen, das sowohl bei Blut- als auch bei Urin-Schwangerschaftstests auftreten kann.

Frauen können bei einem Urin- oder Bluttest ein negatives Testergebnis erhalten, obwohl sie schwanger sind. Obwohl viele Faktoren zu einem falsch-negativen Schwangerschaftstest beitragen können, tritt der Hakeneffekt auf, wenn die Frau eine hohe Konzentration des menschlichen Choriongonadotropins (hCG), des Schwangerschaftshormons, aufweist. Die hohe Konzentration übersättigt den Test und führt zu einem falsch-negativen Ergebnis.

Erfahre hier mehr über den Hook-Effekt in der Schwangerschaft, einschließlich seiner Ursachen und seiner Vermeidung. Am Ende des Beitrags teile ich noch ein paar echte Erfahrungen mit dem Hook-Effekt.

Was ist der Hook-Effekt?

Der Hook-Effekt oder auch Hakeneffekt kann bei einem Urin-Schwangerschaftstest auftreten.

Der Hook-Effekt ist eine mögliche Ursache für einen falsch-negativen Schwangerschaftstest

Der Hook-Effekt tritt auf, wenn Blut-, Urin- oder andere Proben zu viel von der Substanz enthalten, die der spezifische Schwangerschaftstest nachweisen soll. Anstatt ein positives Ergebnis zu liefern, wird der Labortest von der überschüssigen Substanz überwältigt und liefert ein falsch-negatives Ergebnis.

Bei den folgenden Substanzen tritt der Hook-Effekt auf:

  • Alpha-Fetoprotein
  • CA 125
  • Calcitonin
  • karzinoembryonales Antigen
  • Ferritin
  • Follikelstimulierendes Hormon
  • Wachstumshormon
  • Empfindliches C-reaktives Protein
  • Homocystein
  • hCG
  • Immunglobuline
  • luteinisierendes Hormon
  • Prolaktin
  • Prostata-spezifisches Antigen
  • Testosteron
  • Thyreoglobulin
  • schilddrüsenstimulierendes Hormon

Ärzte bezeichnen den Hook-Effekt auch als Prozone- oder High-Dosis-Hook-Effekt. Der Hook-Effekt ist ungewöhnlich. Forscher gehen davon aus, dass er bei 0,2-2 % der Immunoassays auftritt. Dabei handelt es sich um medizinische Labortests, bei denen Antikörper zum Nachweis bestimmter Substanzen oder Analyten eingesetzt werden.

Wenn eine Probe zu viel von einer Substanz enthält, kann dies die Antikörper überwältigen, sodass sie sich nicht an die Substanz binden können.

Der Test liefert dann ein falsch-negatives Ergebnis, weil die Antikörper die Substanz in einer höheren als der normalen Konzentration nicht mehr nachweisen können. Bei hohen Konzentrationen nimmt das Nachweissignal ab.

Ärzte, die Labortests auswerten, sollten den Hook-Effekt im Auge behalten, da er wichtige medizinische Auswirkungen haben kann, einschließlich verpasster Diagnosen und Schwangerschaften.

Wie hängt er mit der Schwangerschaft zusammen?

Bei einigen Frauen können die Ergebnisse von Urin- und Bluttests für eine Schwangerschaft durchweg negativ ausfallen, obwohl sie schwanger sind. In diesen Fällen können Ultraschalluntersuchungen die Schwangerschaft bestätigen. Der Hook-Effekt ist in den folgenden Situationen häufiger:

Frauen, die Schwangerschaftssymptome verspüren, aber immer wieder negative Testergebnisse von Urin-Schwangerschaftstests zu Hause erhalten, sollten einen Arzt aufsuchen. Auch Bluttests zum Nachweis einer Schwangerschaft können negativ ausfallen, sodass der Arzt die Schwangerschaft möglicherweise mit einer Ultraschalluntersuchung bestätigen muss.

Wie bei anderen diagnostischen Tests auch, sollte der Arzt die Diagnose auf der Grundlage einer Reihe von Daten stellen, darunter Symptome, klinische Befunde, medizinische Bilder und Labortests. Falsch-negative Ergebnisse von Schwangerschaftstests können die Bestätigung einer Schwangerschaft und damit die Schwangerenvorsorge verzögern.

Es ist hilfreich, wenn Ärzte die Betroffenen gegebenenfalls über die mögliche Ungenauigkeit von Labortests und die Möglichkeit falsch-negativer oder falsch-positiver Ergebnisse informieren.

Alle Schwangerschafts-Symptome, aber kein positiver Test?

Frauen können trotz durchweg negativer Testergebnisse Symptome einer Schwangerschaft aufweisen. Während des ersten Trimesters fühlen sie sich möglicherweise müder als sonst. Einige Frauen leiden unter Übelkeit und Erbrechen, und auch Stimmungsschwankungen sind im ersten Trimester häufig.

Während der Schwangerschaft bleibt die Regelblutung aus, aber im Allgemeinen beginnt der Bauch erst im zweiten Trimester zu wachsen. Frauen, die den Hook-Effekt in ihren Schwangerschaftstests erleben, sehen möglicherweise immer noch keine positiven Ergebnisse, obwohl ihre Schwangerschaft durch diese Veränderungen deutlicher spürbar wird.

Bei der Auswertung der Ergebnisse eines Schwangerschaftstests sollten die Ärzte alle klinischen Anzeichen sowie die Laboruntersuchungen und die medizinische Bildgebung berücksichtigen. Sich auf die Ergebnisse von Schwangerschaftstests zu verlassen, kann dazu führen, dass Diagnosen verpasst oder verzögert werden und die Schwangerschaftsvorsorge verzögert wird, was sowohl der Frau als auch dem wachsenden Fötus schaden kann.

Ursachen und Gründe für den Hook-Effekt

Der Hook-Effekt in der Schwangerschaft tritt auf, wenn eine Person hohe Konzentrationen des Schwangerschaftshormons hCG aufweist, auf das sowohl Urin- als auch Bluttests bei Schwangerschaften hinweisen.

Hohe hCG-Konzentrationen können die Antikörper überwältigen, die bei Schwangerschaftstests verwendet werden. Wenn zu viel hCG in einer Probe vorhanden ist, können die Antikörper nicht gebunden werden, und der Test erscheint negativ. Der Hook-Effekt kann auftreten, wenn die hCG-Konzentration 500.000 Milli-Internationale Einheiten pro Milliliter erreicht.

Bestimmte Erkrankungen, wie Krebs und schwangerschaftsbedingte Krankheiten, können hohe hCG-Spiegel verursachen. Frauen, die Zwillinge oder Drillinge bekommen, können ebenfalls hohe Werte dieses Hormons aufweisen, die sich mit einem Schwangerschaftstest nur schwer nachweisen lassen.

Der Hook-Effekt einmal bildlich erklärt

Ich finde die Analogie zum Tennisplatz sehr einleuchtend und diese erklärt den Hook-Effekt noch einmal bildlich. 

Der Hook-Effekt lässt sich gut mit dem Tennisplatzbeispiel erklären

Stellt euch vor, ihr steht auf einem Tennisplatz und ihr sollt alle Tennisbälle zählen, in dem ihr sie auffangt. Zu Anfang ist das noch kein Problem, aber je mehr Tennisbälle auf dich zu fliegen, desto schwieriger wird es. Irgendwann werden es so viele, dass du keine Chance mehr hast, auch nur noch einen zu fangen, wenn hunderte Tennisbälle auf dich zu fliegen und du dich nur noch in Deckung begeben kannst. Das Ergebnis ist, dass du keinen einzigen Ball gefangen hast, obwohl mehrere Hundert auf dem Tennisplatz liegen. 

In welcher Schwangerschaftswoche (SSW) tritt der Hook-Effekt am häufigsten auf?

Die Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG steigt in den ersten Wochen der Schwangerschaft an und verdoppelt sich teilweise mit jeder Woche. Die höchste Konzentration hat sie bei den meisten Frauen in der 12. Schwangerschaftswoche erreicht (also zwischen 11+0 und 11+6) und nimmt danach dann wieder ab. 

In den Schwangerschaftswochen 10-12 tritt der Hook-Effekt daher am häufigsten auf. Insbesondere bei Mehrlingsschwangerschaften kann er aber auch schon früher auftreten. 

Risiken des Hook-Effekts

Obwohl der Hook-Effekt fast nie auftritt, können die medizinischen Folgen eines falsch-negativen Ergebnisses schwerwiegend sein. Ärzte, die sich auf Blut- und Urin-Schwangerschaftstests verlassen, können fälschlicherweise annehmen, dass die Frau nicht schwanger ist. Infolgedessen erhält die Frau möglicherweise keine angemessene Schwangerschaftsvorsorge, bis ein Ultraschall die Schwangerschaft bestätigt.

Zur Schwangerschaftsvorsorge gehören routinemäßige Kontrollbesuche beim Arzt sowie Laboruntersuchungen und bildgebende Untersuchungen. Manche Menschen benötigen Vitamin- und Mineralstoffpräparate, andere müssen möglicherweise bestimmte Medikamente absetzen.

Die Ärzte raten auch zu bestimmten Änderungen des Lebensstils, wie dem Verzicht auf Alkohol, Rauchen und illegale Drogen. Ein Aufschub der Schwangerschaftsvorsorge kann sowohl für die Frau als auch für das Kind gefährlich sein.

Prävention – wie lässt sich der Hook-Effekt verhindern?

Für Ärzte kann es schwierig sein, den Hook-Effekt in Labortests zu erkennen. Häufig testen Labortechniker unverdünnte und verdünnte Proben, um den Hakeneffekt nachzuweisen. Mit dieser Methode kann der Hakeneffekt zwar in unverdünnten Proben nachgewiesen werden, sie ist jedoch teuer, da sie zusätzlichen Arbeits- und Materialaufwand erfordert.

Experten sind überzeugt, dass sich der Hook-Effekt mit der Pooling-Methode zu wesentlich geringeren Kosten verhindern lässt. Bei dieser Methode wird eine Sammelprobe mit einer 10-fachen Verdünnung der Sammelprobe getestet.

Der Techniker fasst 10 Proben von 10 Personen zusammen. Die anderen Proben in der Charge verdünnen jede Probe um das 10-fache.

Der Labormitarbeiter verdünnt dann einen Teil der Sammelprobe um das 10-fache. Der Techniker hat nun eine 100-fach verdünnte Probe, die er untersuchen und mit der Sammelprobe vergleichen kann. Ein Arzt kann den Hook-Effekt feststellen, wenn die 100-fach verdünnte Probe ein höheres Ergebnis als die Sammelprobe ergibt.

Wenn der Techniker einen Hook-Effekt feststellt, muss er die 10 Einzelproben erneut analysieren, um festzustellen, welche von ihnen eine hohe Konzentration der Prüfsubstanz aufweist.

Hook-Effekt bei Schwangerschaftstestreihen im ersten Trimester

Die günstigen Schwangerschaftsteststreifen verleiten viele Frauen dazu, in den ersten Wochen der Schwangerschaft regelmäßig weitere Tests zu machen. Einige Frauen sind dann aber sehr verunsichert, wenn ab der ungefähr 10. Schwangerschaftswoche, die Testlinie wieder schwächer wird. Dies ist aber oftmals kein Grund zur Sorge vor einer Fehlgeburt, sondern ebenfalls begründet, durch den Hook-Effekt.

Solltest du aber unsicher sein, ist ein Besuch bei deinem Frauenarzt in jedem Fall immer ratsam, um das gute Gefühl zurückzubekommen.

Lesetipp: Risiko Fehlgeburt SSW Tabelle: Eine Emotionale Reise durch die Unsicherheiten der Frühschwangerschaft

Echte Erfahrungen mit dem Hook-Effekt

Ich selber habe in meinen Schwangerschaften den Hook-Effekt nicht beobachten können, war aber neugierig, ob es diesen Effekt wirklich gibt und habe mich auf die Suche nach ein paar Erfahrungen gemacht. 

Eine Frau hat in einem Schwangerschaftsforum erklärt, wie sie es bis ins zweite Trimester geschafft hat, bevor sie mit einem Heimtest oder einem Bluttest die Bestätigung erhielt, dass sie schwanger war. Sie hatte alle Schwangerschaftssymptome, wie z. B. das Ausbleiben der Periode und morgendliche Übelkeit, aber die Ärzte behandelten sie, als ob sie sich alles nur einbilden würde. “Ich war in der 17. Woche mit meinem Sohn schwanger und hatte einen Bluttest und einen Heimtest, der mir sagte, dass ich nicht schwanger war”, schrieb sie. “Die Ärzte behandelten mich, als müsste ich in eine Zwangsjacke gesteckt und in eine Gummizelle gelegt werden.”

Sie unterzog sich zahlreichen Tests, immer und immer wieder, und alle besagten, dass sie ausdrücklich nicht schwanger sei. Jetzt aber ist diese “Nicht-Schwangerschaft” ihr 13 Monate alter Sohn. “Ich hatte recht, sie hatten Unrecht. Ich habe kein Vertrauen in irgendwelche Tests. Ich vertraue meinem Körper und das ist alles”, schrieb sie. “Wenn jemand etwas anderes behauptet, schickt ihn zu mir und ich zeige ihm ein Baby, von dem mir alle gesagt haben, dass ich es nicht bekomme.”

Sie ist nicht die Einzige. Maria aus Berlin erzählte in einem Interview, dass sie bei keinem ihrer drei Kinder einen positiven Schwangerschaftstest hatte. “Nicht ein einziger”, betont sie. Und eine andere Frau auf Facebook, die im sechsten Monat mit Zwillingen schwanger ist, erklärte vor ein paar Tagen, dass sie jedes Mal, wenn sie auf ein Stäbchen pinkelt, ein negatives Ergebnis erhält. Nur wenn sie ihren Urin mit Wasser verdünnt, erhält sie eine schwache positive Linie.

Erst verdünnter Urin bescherte der Frau einen positiven Schwangerschaftstest

Wenn eine Frau den starken Verdacht hat, dass sie schwanger ist, aber wiederholt negative Schwangerschaftstests erhält, sollte ein Arzt dies nicht ignorieren. Stattdessen sollte die Schwangerschaft durch eine Ultraschalluntersuchung und/oder ein Gespräch mit dem Testlabor über Möglichkeiten zur Verdünnung der Blutprobe der Frau bestätigt werden. Verdünnung bedeutet, dass die hCG-Konzentration schwächer wird, was bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, die für den Schwangerschaftsnachweis erforderlichen Antikörper zu “überschwemmen”.

Dieser “Verdünnungseffekt” erklärt wahrscheinlich, warum die Frau auf Facebook, die ihre Zwillingsschwangerschaft mit einem normalen Urintest nicht nachweisen kann, eine schwache Linie erhält, wenn sie ihren Urin mit Wasser verdünnt.

Zusammenfassung

Der Hook-Effekt ist ein seltenes Phänomen bei Schwangerschaftstests. Er tritt auf, wenn die Frau sehr hohe Konzentrationen von Schwangerschaftshormonen in ihrem Blut oder Urin hat.

Die Antikörper, die in Schwangerschaftstests verwendet werden, sind dann überfordert und können sich nicht an das Hormon binden. Deshalb ist das Ergebnis negativ.

Der Hook-Effekt kann schwerwiegende medizinische Folgen haben, da die Tests zur Bestätigung von Schwangerschaften verwendet werden.

Um eine Schwangerschaft zu bestätigen, sollten Ärzte die Symptome der Frau, klinische Daten sowie Labor- und medizinische Bilddaten berücksichtigen.

Leider möchte ich jedoch Frauen warnen, die versuchen, schwanger zu werden, vor falscher Hoffnung auf eine Schwangerschaft, wenn sie durchweg negative Schwangerschaftstests erhält. Der “Hakeneffekt” ist zwar real, aber sehr selten.

Wenn du Zweifel daran hast, ob du schwanger bist oder nicht, kannst du dich am besten an deinen Gynäkologen wenden, und eine Ultraschalluntersuchung erbeten.

Häufige Fragen zum Hook-Effekt

In welcher Schwangerschaftswoche tritt der Hook Effekt auf?

Am häufigsten ist der Effekt in den Schwangerschaftswochen 10 bis 12 zu beobachten.

Meine Testreihe wird schwächer, kann das auch der Hook-Effekt sein?

Ja, wesentlich häufiger als einen richtigen Hook Effekt (also ein falsch-negatives Testergebnis) lässt sich der Effekt bei einer Schwangerschaftstestreihe im ersten Trimester beobachten.

Quellen

Wie hat dir dieser Artikel gefallen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

fa51485779364a31867bc92c7e9aeffa
Avatar für Annika Über den Autor

Annika ist 34 Jahre alt und Mama von zwei Söhnen. In der eigenen langen Kinderwunschphase hat sie sich viel Wissen im Bereich der Frauengesundheit angeeignet, das sie jetzt gerne mit unseren Leser:innen teilt.

Keine Kommentare

    Einen Kommentar hinterlassen