Kaum öffnen sich morgens die kleinen Augen meiner Söhne, erklingen bei uns schon fröhliche Kinderlieder. Musik und Hörspiele gehören fest zu unserem Familienalltag – sie begleiten uns beim Spielen, Entspannen und sogar beim Einschlafen. Als zweifache Jungsmama (3 und 5 Jahre) habe ich in den letzten Jahren so einige Audiogeräte ausprobiert. Von der beliebten Toniebox, die hier lange täglich im Einsatz war, über die Spotify-gestützte Wobie Box, die letztes Jahr bei uns eingezogen ist. Doch nun gibt es einen neuen Favoriten im Kinderzimmer: die Tigerbox Touch Plus. Warum uns diese kleine Box so begeistert, für wen sie geeignet ist und wie sie sich im Vergleich Tigerbox vs. Toniebox schlägt – darum geht es in diesem Beitrag. 😊
❤️ Rabattcode für Tigerbox: Uns hat die Tigerbox Touch Plus so überzeugt, dass ich nach einem Gutscheincode für euch bei Tigermedia gefragt habe. Mit dem Code 3P5NQCDJETRF erhaltet ihr 10% Rabatt auf alle Produkte bis zum 30.04.2025. Hier geht zum Shop.*
Abschied von der Toniebox, hallo Tigerbox!
Noch vor einem Jahr hätte ich nicht gedacht, dass wir unsere geliebte Toniebox einmal ersetzen würden. Zu groß war die Freude meiner Kinder, wenn sie eine neue Tonie-Figur auf die Box stellten und gebannt den Geschichten lauschten. Wir Eltern kannten bald jedes Lied auswendig – und ja, die Toniebox hat uns viele schöne Kuschel-Momente beschert. Aber ehrlich: Mit der Zeit wurde es auch etwas eintönig. Neue Figuren mussten erst gekauft werden, und unser Großer (mittlerweile 5) wollte mehr Abwechslung und aktuelle Hörspiele, am liebsten sofort.
An diesem Punkt kam die Wobie Box ins Spiel, die bei uns die Toniebox abgelöst hat. Dank Spotify-Integration konnten wir plötzlich nahezu unbegrenzt neue Inhalte abspielen. Die Kinder hatten riesigen Spaß daran, per Regenbogentasten ihre Lieblings-Playlists zu starten. Doch Perfektionistin wie ich bin, habe ich weiter nach der ultimativen Hörspiel-Lösung gesucht – und sie schließlich gefunden: die Tigerbox Touch Plus. Diese schicke kleine Box vereint viele Vorteile und hat in unserem Alltag im Sturm die Herzen erobert. ❤️
Tigerbox Touch Plus – darum begeistert sie uns im Familienalltag
Die Tigerbox Touch Plus ist eine Audio-Abspielbox speziell für Kinder, entwickelt von tigermedia. Anders als die Toniebox (mit ihren Figuren) oder die Wobie Box (mit Spotify), bringt die Tigerbox einen eigenen Kosmos mit. Sie besitzt einen Touchscreen, über den Kinder selbstständig durch eine riesige Hörspiel- und Musikauswahl stöbern können. Meine Jungs staunten nicht schlecht, als sie das erste Mal durch bunte Cover ihrer Lieblingshörspiele wischen durften!
Bedienung: Nach einer kurzen Eingewöhnung konnte mein 5-Jähriger die Tigerbox Touch Plus fast intuitiv bedienen. Das Menü ist kinderfreundlich gestaltet – große Symbole, klare Kategorien und auf Wunsch sogar Hörspiel-Empfehlungen passend zum Alter. Für meinen 3-Jährigen ist die Touch-Bedienung noch etwas anspruchsvoll, aber mit etwas Hilfe findet er auch seine heiß geliebten Schlaflieder. Und keine Sorge: Die Box hat robuste Kanten und ein stabiles Gehäuse, sodass sie kleine Stürze bisher unbeschadet überstanden hat (auch wenn sie nicht ganz so weich gepolstert ist wie eine Toniebox).
Inhalte satt: Was uns Eltern besonders überzeugt, ist die enorme Inhaltsvielfalt der Tigerbox. Über die integrierte tigertones-Mediathek stehen tausende Hörspiele, Hörbücher und Lieder zur Verfügung. 💿🎶 Ob aktuelle Serienhits wie „Paw Patrol“ und „Bibi & Tina“ oder klassische Märchen und Lernlieder – unsere Kinder finden immer etwas Neues. Endlich kein Quengeln mehr, weil eine Geschichte zum x-ten Mal läuft – die Tigerbox liefert auf Knopfdruck Nachschub!
Das Ganze funktioniert über ein Abo-Modell (ähnlich wie bei Streamingdiensten): Im Kauf der Tigerbox Touch Plus ist meist ein Gratis-Zeitraum für tigertones enthalten. Danach kann man flexibel ein Monats-Abo buchen oder Content über Tigercards freischalten. Diese Tigercards sind kleine NFC-Karten, die bestimmte Hörspiele enthalten – man hält sie einfach an die Box, und schon wird der Inhalt heruntergeladen und gehört. Für uns die perfekte Mischung aus moderner Streaming-Welt und dem haptischen Erlebnis, etwas in der Hand zu halten (die Karten sind deutlich platzsparender und günstiger als Tonie-Figuren).
Alltagstauglichkeit: Im täglichen Gebrauch möchte ich die Tigerbox Touch Plus nicht mehr missen. Morgens wählen meine Jungs selbstständig ein Gute-Laune-Lied zum Wachwerden aus. Mittags darf der Große beim Malen sein aktuelles Lieblingshörspiel hören, während ich über die App einen Lautstärke-Limiter aktiviert habe, damit es nebenbei nicht zu laut wird. Ja, richtig gelesen – es gibt auch eine Eltern-App, über die man z.B. die Lautstärke begrenzen oder einen Sleep-Timer einstellen kann. Abends nutzen wir den Sleep-Timer oft: Eine ruhige Einschlafgeschichte, und die Box schaltet sich danach automatisch aus. So kann ich den Raum verlassen, während leise Musik meine Kinder in den Schlaf begleitet – herrlich!
Zusätzlich lässt sich die Tigerbox Touch Plus unterwegs nutzen. Wir haben z.B. auf einer langen Autofahrt die Box dabeigehabt. Dank Offline-Modus (die Lieblingshörspiele sind auf der Box gespeichert) klappt das Hören auch ohne Internet. Alternativ kann man die Tigerbox Touch Plus sogar als Bluetooth-Lautsprecher verwenden – praktisch, um vielleicht mal ein spezielles Lied vom Handy der Eltern abzuspielen. In unserem Alltag ist die Tigerbox zum multifunktionalen Begleiter geworden, der sowohl Spaß für die Kids als auch etwas Entlastung für uns Eltern bringt.
Tigerbox Touch Plus – was ist neu an der „Plus“-Version?
Vielleicht fragst du dich: Was ist beim Tigerbox Touch Plus Unterschied zur vorherigen Tigerbox Touch? Wir selbst haben direkt die neue Plus-Variante gewählt. Laut Hersteller und unseres Eindrucks bringt sie ein paar Verbesserungen mit:
- Längere Akkulaufzeit: Die Tigerbox Touch Plus hält jetzt noch länger durch – ideal, wenn die Box mal mit in den Garten oder auf Reisen kommt. 🔋
- Verbesserter Klang: Unsere Ohren sagen Ja! – der Sound ist klar und kräftig, sodass auch Musik schön klingt. Hier hat man offenbar an der Tonqualität geschraubt. 🎵
- Mehr Speicher: Die Plus-Version bietet mehr internen Speicherplatz für Offline-Inhalte. So können wir extra viele Hörspiele herunterladen und auch ohne WLAN verfügbar haben.
- Inklusive längeres Probe-Abo: Bei vielen Angeboten der Touch Plus ist ein längeres tigertones-Probeabo dabei (häufig 6 oder sogar 12 Monate). Zum Vergleich: frühere Bundles boten oft nur 1 Monat. Somit kann man die Vielfalt erst einmal ausgiebig testen, ohne direkt weitere Kosten. 📚✨
In Summe ist die Tigerbox Touch Plus also ein durchdachtes Upgrade, das sich besonders für Familien lohnt, die neu einsteigen – man bekommt das Rundum-sorglos-Paket an die Hand.
Was ist besser: Toniebox oder Tigerbox?
Diese Frage stellen sich viele Eltern, die ein Hörspielgerät für ihre Kinder suchen: Tigerbox oder Toniebox – was ist besser? Pauschal lässt sich das nicht für jede Familie gleich beantworten, denn beide Systeme haben ihre Vorzüge. Wir haben mit beiden ausgiebig Erfahrungen gesammelt und können einige Unterschiede herausstellen, die im Alltag wichtig sind:
- Inhaltsauswahl: Die Toniebox nutzt physische Tonie-Figuren, von denen jede ein bestimmtes Hörspiel oder Album enthält. Das Angebot wächst stetig, ist aber begrenzt auf die verfügbaren Figuren. Die Tigerbox hingegen setzt auf digitale Inhalte über die tigertones-Mediathek oder Tigercards. Ergebnis: Bei der Tigerbox hat man tausende Inhalte on demand, während man bei Tonies für neue Geschichten immer erst die passende Figur kaufen muss.
- Bedienung & Technik: Die Toniebox punktet mit simpelster Bedienung – Figur draufstellen, fertig. Schon Zweijährige verstehen das spielend, die Box ist weich und kann auch mal vom Tisch fallen. Die Tigerbox Touch Plus erfordert ein wenig mehr Technikaffinität (Touchscreen, WLAN-Verbindung), was eher für etwas ältere Kinder (ab ca. 4-5 Jahren) geeignet ist. Dafür können diese dann auch selbstständig aus viel mehr auswählen.
- Kosten: Die Anschaffungskosten liegen bei beiden Geräten in ähnlichen Regionen – die Toniebox kostet ca. 100€, die Tigerbox Touch Plus etwa zwischen 100–120€ (je nach Set inklusive Abo oder Zubehör). Bei der Toniebox fallen jedoch laufend Kosten für neue Tonies (~15€ pro Figur) an, während man bei der Tigerbox optional ein Abo(rund 10€ im Monat) bezahlt oder einzelne Tigercards (meist 7–10€) kauft. Letztlich kann die Tigerbox kostengünstiger sein, wenn das Abo nur phasenweise genutzt wird – oder auch teurer, wenn man dauerhaft abonniert. Es hängt also vom Hörverhalten ab.
- Offline-Fähigkeit: Beide Boxen lassen sich offline nutzen, allerdings unterschiedlich. Die Toniebox lädt die Inhalte der Figuren einmalig über WLAN herunter – danach spielt sie sie überall ab, auch ohne Internet. Die Tigerbox streamt Inhalte über WLAN, kann aber gezielt Hörspiele herunterladen (speichern) oder Tigercards nutzen, um offline hörbar zu sein. Auch eigene MP3-Dateien können per microSD-Karte bei der Tigerbox abgespielt werden. Hier nimmt sich also keiner der beiden viel – beide sind reise- bzw. omaurlaub-tauglich.
- Altersempfehlung: Nach unserer Erfahrung ist die Toniebox ideal für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren, also Kindergartenkinder, die Freude an den Figuren haben und ganz ohne Bildschirm auskommen sollen. Die Tigerbox Touch Plus sehen wir eher ab ca. 5 Jahren bis ins Grundschulalter als optimal, da ältere Kids die große Auswahl und die Bedienmöglichkeiten zu schätzen wissen. Für die ganz Kleinen bietet Tiger allerdings jetzt auch eine eigene Lösung (dazu gleich mehr).
Unser persönliches Fazit im Vergleich Tigerbox vs. Toniebox: Haben wir eine klare Präferenz? Für unsere Familie mittlerweile ja – die Tigerbox Touch Plus ist durch die Vielfalt und die modernen Features die bessere Wahl. Gerade unser großer Sohn liebt seine „große Jungen-Box“ heiß und innig, weil er damit viel selbstständiger entscheiden kann, was er hören möchte. Gleichzeitig war die Toniebox für den Einstieg mit 2-3 Jahren Goldwert – so kuschelig, simpel und kindgerecht. 😊 Viele Eltern schwören auf die Magie der Tonie-Figuren, und tatsächlich hat das Sammeln dieser Figuren auch seinen Reiz. Es kommt also wirklich darauf an, was man möchte: maximale Auswahl und Technik? -> Tigerbox. Einfachheit und Sammelspaß? -> Toniebox. Glücklicherweise muss man sich nicht mehr entweder- oder entscheiden, denn Tigerbox erweitert sein Sortiment nun ebenfalls für die Kleinsten.
Die neue Tigerbox Mini – spannende Alternative zur Toniebox für kleinere Kinder
Tigermedia hat zugehört: Für die kleineren Geschwister und alle Minis ab ca. 3 Jahren wird es bald die Tigerbox Mini geben (oder sie ist gerade frisch erschienen). Dieses neue Modell soll gezielt die Lücke zwischen der verspielten Toniebox und der digitalen Tigerbox Touch Plus schließen. Als Mama finde ich diese Entwicklung richtig spannend!
Die Tigerbox Mini wird voraussichtlich kleiner, einfacher und robuster sein – perfekt für kleine Kinderhände. Wahrscheinlich verzichtet sie auf den großen Touchscreen zugunsten einer simpleren Bedienung mit Tasten oder vielleicht einem kleinen Display. So ähnlich macht es ja auch die Toniebox (komplett ohne Bildschirm), mit Erfolg. Wenn Tiger das clever umsetzt, könnte die Tigerbox Mini tatsächlich zur Toniebox-Alternative für die Jüngsten werden: kinderleichte Handhabung plus Zugriff auf die große tigertones-Hörspielwelt.
Stellt euch vor, euer dreijähriges Kind kann genauso leicht Musik hören wie mit einer Toniebox, aber Mama oder Papa können im Hintergrund aus unzähligen Geschichten auswählen, was verfügbar ist. Und ältere Geschwister mit der Touch Plus könnten dieselbe Mediathek nutzen – alle profitieren gemeinsam. Wir sind schon sehr gespannt, wie die Tigerbox Mini in der Praxis aussehen wird und ob sie hält, was sie verspricht. Sobald sie verfügbar ist, werden wir sie bestimmt ausprobieren und hier darüber berichten. Denn eines ist sicher: Je mehr kinderfreundliche Hörspielboxen, desto besser – Vielfalt bedeutet, dass für jeden etwas Passendes dabei ist! 🎉
Wo kann man die Tigerbox kaufen?
Die Tigerbox Touch Plus ist mittlerweile in vielen Geschäften und Online-Shops erhältlich. Ihr könnt sie z.B. bequem bei Amazon, MediaMarkt/Saturn oder myToys bestellen. Der Preis liegt je nach Bundle und Anbieter um die 100–120 € (oft inklusive einiger Monate tigertones-Abo und vielleicht schon ein paar Tigercards zum Start). Auch der Hersteller selbst bietet die Box im eigenen Shop an – dort gibt es manchmal exklusive Designs oder Aktionen. Achtet darauf, ob ein Kopfhöreranschluss oder Kopfhörer direkt mit dabei sind, falls eure Kids gerne mal in Ruhe lauschen möchten.
❤️ Rabattcode für Tigerbox: Uns hat die Tigerbox Touch Plus so überzeugt, dass ich nach einem Gutscheincode für euch bei Tigermedia gefragt habe. Mit dem Code 3P5NQCDJETRF erhaltet ihr 10% Rabatt auf alle Produkte bis zum 30.04.2025. Hier geht zum Shop.*
Die Tigerbox Mini als Neuheit wird vermutlich ebenfalls online und im Spielwarenhandel zu finden sein. Zum Preis gibt es, Stand jetzt, erste Schätzungen – wahrscheinlich etwas unter dem der großen Touch Plus, um für Familien als Einsteiger-Gerät attraktiv zu sein. Haltet hier Ausschau nach Starterpaketen, die vielleicht eine gewisse Anzahl an Hörspielen oder ein Probe-Abo inkludieren.
Tipp: Egal, wo ihr kauft, vergleicht die Angebote. Manche Händler bieten Sets mit zusätzlichen Tigercards oder Taschen an. Gerade zum Geburtstag oder Weihnachten lohnt es sich, nach Bundles zu schauen, damit die Kids gleich loslegen können. 🎁
Fazit: Tigerbox – unsere klare Empfehlung (nicht nur) für größere Kids
Nach einigen Monaten mit der Tigerbox Touch Plus kann ich sagen: Wir sind rundum begeistert. 🙌 Die Box hat sich nahtlos in unseren Alltag integriert und zaubert meinen Kindern täglich ein Lächeln ins Gesicht. Für unseren älteren Sohn ist sie zum treuen Begleiter geworden, der ihm eine ganze Welt an Geschichten eröffnet. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Tigerbox Touch Plus vor allem für ältere Kindergartenkinder und Grundschüler ein tolles Gerät ist – sie fördert Selbstständigkeit, liefert eine enorme Auswahl und bleibt dank moderner Features spannend.
Die Toniebox wird dennoch immer einen Platz in unserem Herzen haben, schließlich hat sie uns den Einstieg in die Hörspielwelt erleichtert. Für die Kleinsten ist sie weiterhin ein kuscheliges, einfaches System. Doch mit der Tigerbox (und bald der Tigerbox Mini) gibt es nun eine zeitgemäße Alternative, die Familien noch mehr Möglichkeiten bietet.
Wenn ihr also auf der Suche nach dem passenden Geschenk für eure kleinen Hörspiel-Fans seid und überlegt, was besser ist – Toniebox oder Tigerbox, lautet meine persönliche Antwort: Für technikaffine Entdecker und längere Nutzungsdauer lieber zur Tigerbox greifen! 🎧💖 Dank Tigerbox Touch Plus und Mini kann jedes Alter genau die Hörlösung bekommen, die passt. Am Ende des Tages kommt es darauf an, dass unsere Kinder mit strahlenden Augen Musik und Geschichten genießen. Und genau das schafft die Tigerbox bei uns jeden Tag aufs Neue. Klare Empfehlung von Herzen! 💕
❤️ Rabattcode für Tigerbox: Uns hat die Tigerbox Touch Plus so überzeugt, dass ich nach einem Gutscheincode für euch bei Tigermedia gefragt habe. Mit dem Code 3P5NQCDJETRF erhaltet ihr 10% Rabatt auf alle Produkte bis zum 30.04.2025. Hier geht zum Shop.*
Häufig gestellte Fragen zur Tigerbox
Was ist der Unterschied zwischen Tigerbox Touch und Tigerbox Touch Plus?
Die Tigerbox Touch Plus ist die neuere Generation der Tigerbox. Der Unterschied liegt vor allem in technischen Verbesserungen: Die Touch Plus hat einen stärkeren Akku, mehr Speicher und oft auch ein längeres Probe-Abo für die Hörspiel-Mediathek im Paket. Außerdem wurde die Soundqualität optimiert. Im Grunde ist die Plus-Version also eine aktualisierte Tigerbox Touch mit besserer Leistung und einigen Extras. Wenn du neu kaufst, lohnt es sich direkt zur Touch Plus zu greifen – sie bietet das rundere Gesamtpaket.
Braucht man für die Tigerbox ein Abo?
Nein, nicht zwingend. Du kannst die Tigerbox Touch Plus auch ohne laufendes Abo nutzen, zum Beispiel, indem du Tigercards kaufst. Diese Karten schalten einzelne Hörspiele oder Alben frei, die dann dauerhaft verfügbar sind. Allerdings entfaltet die Tigerbox ihre ganze Stärke erst mit der tigertones-Flatrate (dem Abo), denn damit hast du unbegrenzten Zugriff auf über 10.000 Inhalte. Viele Familien nutzen einen Mittelweg: Sie abonnieren tigertones z.B. in den Wintermonaten, wo viel gehört wird, und pausieren das Abo im Sommer. Flexibel kündbar ist es nämlich auch. Kurz gesagt: Die Tigerbox kann mit Abo oder rein mit gekauften Inhalten betrieben werden – ganz, wie es für euch passt.
Kann man die Tigerbox auch ohne WLAN verwenden?
Ja. Zwar benötigt die Tigerbox Touch Plus für die Einrichtung und zum Streamen neuer Inhalte WLAN, aber es gibt einen Offline-Modus. Inhalte, die du über das Abo gehört hast, werden temporär gespeichert, und Tigercards-Inhalte sogar dauerhaft. Du kannst also vor einer Reise einfach die Lieblingshörspiele herunterladen (oder entsprechende Tigercards nutzen) und dann unterwegs ohne Internetverbindung abspielen. Zusätzlich lässt sich die Tigerbox als Bluetooth-Lautsprecher koppeln – so könntest du im Notfall auch ohne WLAN via Handy Musik darauf abspielen. Im täglichen Gebrauch daheim ist WLAN allerdings sinnvoll, um die volle Programmvielfalt zu genießen.
Für welches Alter ist die Tigerbox geeignet?
Die Tigerbox Touch Plus empfehlen wir aus Erfahrung für Kinder etwa ab 4 oder 5 Jahren. In diesem Alter können sie den Touchscreen bedienen und haben Freude daran, eigenständig Neues auszuwählen. Jüngere Kinder könnten davon noch überfordert sein. Hier kommt die Tigerbox Mini ins Spiel, die für Kids ab ca. 3 Jahren konzipiert sein soll – ähnlich wie die Toniebox, nur eben mit Tigerbox-Vorteilen. Natürlich sind das nur Richtwerte: Jedes Kind ist anders. Manche Dreijährige kommen auch schon mit der Touch Plus zurecht (wenn Mama oder Papa ein wenig helfen), und auch ältere Kinder ab 8 haben sicher noch Spaß daran, vor allem wegen der riesigen Hörspielauswahl. Wichtig ist, dass das Gerät dem Entwicklungsstand entspricht und sicher genutzt werden kann. Die gute Nachricht: Mit dem wachsenden Tigerbox-Portfolio gibt es für jede Altersstufe eine passende Option. 🎈
No Comments